Units bei t3n — So ist unser Team aufgebaut (Content)
--
Wir meinen es wirklich ernst, wenn wir sagen: Crew love is true love! Denn nur in einem guten Umfeld kann sich jede:r Mitarbeiter:in frei entfalten und zeigen, was er oder sie wirklich drauf hat. Das Team bei t3n ist in den letzten Monaten und Jahren enorm gewachsen. Über 80 Mitarbeiter:innen arbeiten stetig daran, t3n weiterzuentwickeln. Unvorstellbar, dass wir vor gerade einmal fünf Jahren knapp die halbe Anzahl an Crew-Mitgliedern hatten. Großer Wachstum verlangt aber auch eine gut durchdachte und übersichtliche Organisation, alle Verantwortlichkeiten müssen geklärt sein, jede:r muss eine:n Ansprechpartner:in haben — nur so kann der Austausch funktionieren. Um das zu gewährleisten, ist unser Team in verschiedene Units unterteilt. In den kommenden Wochen, möchten wir dir diese vorstellen. In dem heutigen Interview erklärt dir unser News-Redakteur Brian die Content-Unit.
Hey Brian! Danke, dass du stellvertretend für deine Unit ein paar Fragen beantwortest! Zu welcher Unit gehörst du denn?
Moin, gerne! Ich bin Teil der Content-Unit und arbeite selbst als News-Redakteur in der Online-Redaktion.
Welche Teams gibt es innerhalb der Unit? Wie viele Mitarbeiter:innen gehören dazu?
Offiziell teilt sich die Unit in fünf verschiedene Teams auf. Dazu gehören News-Content, Ressort-Content, Print-Content, Content-Orga und die Redaktionsleitung. Im Alltagsgeschäft verschwimmen die Teamgrenzen allerdings und es ist wohl einfacher bei der Unterteilung von Print- und Onlineredaktion zu sprechen. Aktuell sind wir 23 Personen, wobei die freien Autor:innen, die regelmäßig für uns schreiben auch dazu zählen.
Was sind die Aufgaben der Unit? Was sind die Aufgaben in den einzelnen Teams?
Wie der Name der Unit schon verrät sind wir für den Content auf t3n.de und im Magazin zuständig. Das News-Team kümmert sich um das aktuelle Tagesgeschäft, während die Ressort-Kolleg:innen auch an längeren Artikeln und Hintergrundgeschichten basteln. Es werden aber auch immer wieder News-Schreiberlinge für längerfristige und ressortspezifische Stücke abkommandiert, während sich die Ressort-Expert:innen auch nicht für kurze News, dann natürlich meist aus ihrem Fachbereich, zu schade sind. Das Print-Team sorgt derweil dafür, dass die nächste Ausgabe des t3n-Magazins auf die Strecke gebracht wird. Sobald ein Heft fertig gestellt wurde, beginnt direkt die Vorbereitungsphase für das nächste. Ruhe kehrt hier also auch nur selten ein. Unterstützt wird der schreibende Teil der Redaktion dabei vom Content-Orga-Team, dass sich um Gastartikel und Agenturmeldungen kümmert. Und ganz nebenbei wird auch immer noch fleißig ein Podcast aufgenommen. Überwacht wird das Gesamtkonstrukt von der fünfköpfigen Redaktionsleitung.
Wie ist die Kommunikation in eurer Unit aufgebaut? Wie schafft ihr es, in der hybriden Arbeitswelt den Kontakt nicht zu verlieren? Was für regelmäßige Meetings habt ihr?
Das praktische an unserem Team war schon immer, dass wir eh nie alle im HQ in Hannover sitzen. Auch vor der Corona-Pandemie arbeiteten viele Kolleg:innen aus dem Homeoffice, sodass wir ohnehin schon immer mit Zoom-Meetings arbeiteten. Dementsprechend hat sich auf der Ebene eigentlich nichts verändert. Am meisten kommuniziert wird in unserem redaktionsinternen Slack-Channel, wo aktuelle Themen besprochen werden. Ansonsten haben wir jeden morgen um halb zehn die Tageskonferenz via Zoom, wo besprochen wird, wer an was arbeitet und welche Artikel wir noch auf die Seite bringen sollten. Das betrifft allerdings nur die Online-Redaktion. Einmal die Woche gibt es dazu noch eine Konferenz, wo die ganze Unit zusammen kommt und über übergeordnete Themen spricht, sowie die vergangene Woche Revue passieren lässt.
Was zeichnet eure Unit aus? Was schätzt du an eurer Unit?
Kreativität. Und dadurch, dass wir so viele kreative Köpfe im Team haben, entstehen immer wieder viele spannende Ideen und neue Drehs zu aktuellen Themen.
Gibt’ einen Fun-Fact zur Unit oder einem Team?
Wir haben einen Spekulatius-Counter in der Online-Redaktion stehen, der pünktlich zum jährlichen Release Ende August angeschmissen wird und die Spekulatius-Packungen die bis Weihnachten vernascht werden zählt. 2019 waren es 7,5 Kilo.
Der Einblick in die Content-Unit hat dir gefallen? Dann kannst du dich in Kürze auf ein weiteres Interview der Communication-Unit freuen.
Oder hast du Bock, Teil des Teams zu werden? Dann schau doch mal auf https://t3n.de/jobs-bei-t3n/ vorbei. Wir haben immer wieder coole Stellen ausgeschrieben.