How to Workation
--
Wie können Arbeitgeber:innen den Arbeitsalltag für die Mitarbeiter:innen verbessern? Diese Frage stellt sich auch t3n regelmäßig. New Work ist ein immer wiederkehrendes Thema in unserem Team — nur wenn stetig dazu gelernt wird, kann sich die Arbeitswelt positiv weiterentwickeln. Unsere Recruiterin Lena hat letzten Sommer eine sogenannte Workation gemacht. Dabei hat sie ihren Arbeitsalltag in unterschiedlichen beliebten Urlaubsregionen absolviert. Ihre Erfahrungen hat sie in 5 wichtigen Tipps für eine gelungene Workation zusammengefasst.
Work-Life-Balance
Finde das richtige Mindset für deine persönliche Workation, dein Mittelmaß
aus Work, Abenteuer und Alltag. Wir versinken im Alltag und nach einem
Wimpernschlag ist der Tag vorüber. Wir verlieren uns in der Vacation und
erleben 18 spannende neue Dinge in 24 Stunden. Vergiss nicht, was dein
Ausgleich zu Abenteuer & Alltag ist — das Morning-Workout mit dem super
View. Das Lieblingsbuch am Strand statt auf der Couch. Das Telefonat mit
Mutti im Hotelzimmer, auch wenn draußen die Metropole von Paris auf dich
wartet.
Be prepared
Nach einer langen Phase im heimischen Arbeitszimmer ist es
ungewöhnlich für den Kaffee oder den Mittagssnack weiter zu denken als
bis zum Kühlschrank. Und eben weil es nicht dein Zuhause ist, wirst du
dankbar sein über eine Basis an arbeitsnotwendigen oder auch Wohlfühl-
Utensilien. Dazu zählen alle denkbaren Adapter, Ladekabel, Kopfhörer,
Powerbanks, mobile Router für Wlan-Ausfall und vielleicht auch ein Stift
mit Papier. Auch dein leibliches Wohl solltest du nicht unterschätzen —
nichts macht weniger Spaß, als den Arbeitstag in einem klasse Ferienhaus
mit Strandzugang zu starten, wenn der Kühlschrank leer und die
Kaffeemaschine defekt ist.
Der ultimative Plan
…ist immer zum Scheitern verurteilt. Sobald du deine heimischen Hallen
verlässt und dich in das Abenteuer Workation stürzt, kann es sein, dass
dich das Leben auch mal überrascht. Versuche flexibel zu denken und zu
planen. Der Co-Working-Space, den du die ganze Woche besuchen
wolltest, ist viel zu überfüllt mit Menschen? Der Balkon deiner Airbnb-
Unterkunft hängt über dem lautesten Café der Stadt? Die Hotelpreise in
deinem nächsten Reiseziel sind unbezahlbar? Willkommen in der niemals
langweiligen Welt des Reisens.
Traveldays vs. Workdays
Versuche die Workdays in Workdays mit Zusatz zu denken, aber nicht zu
viel zu Reisen unter der Arbeitswoche. Der Reiz der Workation liegt in der
aufregenden, neuen, urlaubsähnlichen After-Work-Gestaltung und nicht
darin sich zusätzlichen Reisestress aufzubürden. Es hilft also sehr,
Ortswechsel auf arbeitsfreie Tage zu legen und dann sogar in Ruhe das
Reisen genießen zu können statt die schwindenden Stunden bis zum
nächsten Termin oder dem folgenden Arbeitstag. Es reduziert zudem das
Risiko, dass du nicht arbeitsfähig bist.
Der richtige Workspace
Je nach deiner Tätigkeit und ebenso deinem Arbeitspensum bieten sich
unterschiedliche Arbeitsorte unterschiedlich gut an. Co-Working-Spaces
können der optimale Push für Produktivität sein, vielleicht aber zu hektisch
oder auch zu laut für einen Tag gefüllt mit Videocalls. Die paradiesische
Beachhütte schenkt dir einen coolen Instagram #workation Post, aber
lenkt vielleicht zu sehr von deiner heutigen To-Do-Liste ab. Je nachdem, welche Aufgaben du erfüllen musst und welcher Headspace oder Lautstärkepegel dafür benötigt ist, eines bleibt offensichtlich: Good wifi is the key. Aber letztlich gilt deine individuelle Perspektive auf die Frage — wie kannst du wirklich gut arbeiten?
Klingt spannend? Weitere Infos zu Lenas Reise findest du in dem Artikel Workation: Sie reiste einen Sommer lang — ohne Urlaub zu nehmen. Oder hast du auch Bock, New Work Formate wie Workation auszuprobieren? Wir haben laufend coole Stellen auf unserer Jobseite ausgeschrieben.