#BockaufZukunft 2

t3n Backstage Blog
4 min readMar 16, 2022

--

Junge Mitarbeiter:innen, die das Team und den Job bereits kennen und dennoch den frischen Wind von Berufseinsteigenden mitbringen? Es ist das Traumszenario für jede:n Arbeitgeber:in. Das junge Team bei t3n profitiert seit Jahren von den klugen und verantwortungsbewussten Köpfen der Werkstudent:innen, Praktikant:innen oder Auszubildenden. Denn sie sind die Zukunft des Unternehmens! Sie sind innovativ, mutig und übernehmen von Sekunde eins an Verantwortung im Team. Wenn aus diesen Tätigkeiten langfristige Partnerschaften werden, dann ist das einfach nur cool.

In der Reihe #BockaufZukunft stellen wir euch einige Mitarbeiter:innen vor, die als Werki, Prakti oder Azubi bei uns angefangen haben und nun langfristig fest zur t3n-Crew gehören. Im zweiten Teil erzählt uns unsere Volontärin Stella-Sophie, wie sie zu einem Volontariat bei t3n gekommen ist.

Von der Uni zum Volontariat
Obi-Wan, der vordere Konferenz-Raum mit der großen Glasscheibe in der
40a — das ist eine meiner erster t3n-Erinnerungen. 2020 saß ich dort mit
meinen Kommiliton:innen, wir machten eine Uni-Exkursion. Benski zeigte
uns einen Tag lang t3n, wir unterstützen ihn damals unter anderem bei
der Social-Media-Arbeit. „Das muss schon Spaß machen, hier zu arbeiten“
habe ich damals gedacht — und keine Ahnung gehabt, dass ich wirklich mal
bei t3n landen würde.
Nach dem einen Tag t3n ging es natürlich mit der Uni weiter. Über
Instagram hat mich t3n dann weiter mit News und Memes versorgt.
Irgendwann ploppte dann in der Story die Stellenanzeige für ein
Volontariat auf — genau damals saß ich am Bewerbungen schreiben. Nach
dem Master-Abschluss wollte ich gern ein Volontariat beginnen, t3n hatte
ich in guter Erinnerung: Die Bewerbung habe ich dann schnell angefangen.

Erste Aufgabe: Über Business-Podcast schreiben
Und tatsächlich: Es gab eine Rückmeldung, ich war zum ersten Gespräch
eingeladen. Darauf folgte noch ein weiteres und die Aufgabe, einen Artikel
über Business-Podcast zu schreiben. Nachdem ich diese Arbeitsprobe
abgeschickt hatte, wartete ich natürlich auf die Rückmeldung. Sie kam
einige Tage später, mein Handy klingelt und Lena aus dem HR sagte mir
schnell, dass sie gute Nachrichten für mich habe: Die Zusage.
Zum 01. Oktober 2021 begann ich dann mein Volontariat. Allerdings hatte
ich vorher schon die Chance, die Redaktion und den Arbeitsalltag
kennenzulernen. Im Sommer stieg ich als freie Mitarbeiterin ein und
schrieb schon die ersten Texte für t3n. Meinen ersten Arbeitstag konnte
ich unter Beachtung der Corona-Regeln im Office verbringen.

Start im Homeoffice
Los ging es mit Laptop einrichten und Aufgaben bekommen, am zweiten
Tag gab es dann die ersten Texte. Die habe ich, aufgrund der Corona-
Pandemie, im Homeoffice geschrieben. Die neuen Kolleg:innen konnte ich
aber trotzdem schon etwas kennenlernen. Wir schrieben über Slack und
verabredeten uns zu virtuellen Coffee-Dates. Mein erster Eindruck: Ein
offenes und freundliches Redaktionsteam.
Dieser Eindruck hat sich in den nächsten Wochen bestätigt. Im Herbst, da
war ich dann Volontärin, gab es die ersten Office-Tage in Hannover. Einige
der Gesichter, die ich ja nur virtuell kannte, mal „in echt“ zu sehen, war
schön. Und zum Glück haben wir uns da genauso gut wie online
verstanden. Auch während der andauernden Corona-Pandemie haben wir
die Gelegenheit gehabt, ins Büro zu gehen — wenn wir wollten. Diese
Wahlmöglichkeit, mit dem Fokus auf dem Homeoffice, schätze ich sehr.
Meinen Arbeitsplatz frei wählen zu können, ist mir wichtig — t3n bietet
diese Möglichkeit.

Ziel: Volontariat erfolgreich beenden
Was ich außerdem mag, ist die Gleitzeit. Wir haben eine feste Konferenz
am Morgen, aber ob wir um sieben Uhr morgens oder neun Uhr morgens
anfangen, ist jedem selbst überlassen. Außerdem schätze ich es sehr, dass
jeder/jede Themen einbringen kann, die ernst genommen und meist auch
bearbeitet werden. Die Arbeit bei t3n macht mir Spaß, mein nächstes Ziel
ist natürlich das Volontariat erfolgreich zu absolvieren. Was danach
kommt? Das schreibe ich hier vielleicht an anderer Stelle. 

Klingt cool für dich? Mehr zum Thema kannst du auch in dem Beitrag Die jungen Wilden nachlesen.

Oder juckt’s schon in den Fingern? Wir bieten dieses Jahr zum Beispiel eine Ausbildungen als Medienkauffrau/Medienkaufmann Digital & Print an. Zusätzlich suchen wir immer wieder Werkstudent:innen. Melde dich jederzeit gerne initiativ oder auch für dein persönliches Praktikum bei t3n. Wir freuen uns auf dich.

Hier geht’s zu Stella-Sophies Pioneers-Profil: https://t3n.de/pioneers/profile/stella-sophie-wojtczak/

--

--

t3n Backstage Blog

Willkommen beim Blick hinter die Kulissen! Hier schreibt die t3n-Crew über Arbeit, Strukturen und Workflows im Hintergrund — und manchmal auch Privates.